ORBIWELD 17 & ORBIWELD 25 GC

Semicon-Schweißkopffamilie
In der Halbleiterfertigung zählt jedes Detail. Höchste Präzision, absolute Reinheit und maximale Zuverlässigkeit sind Grundvoraussetzungen für stabile und reproduzierbare Prozesse. Mit der Semicon-Schweißkopffamilie präsentiert Orbitalum zwei Orbitalschweißköpfe, die diesen Anforderungen in jeder Hinsicht gerecht werden: den ORBIWELD 17 und den ORBIWELD 25 GC.
Diese beiden Schweißköpfe bilden eine eigenständige Produktlinie, die speziell für das orbitale WIG-Schweißen in der Halbleiterbranche konzipiert wurde. Sie vereinen höchste Fertigungsqualität mit maximaler Funktionalität – optimiert für den Einsatz in beengten Räumen und anspruchsvollen Produktionsumgebungen.
Zwei Köpfe – ein Ziel: Perfektion im Reinraum
- ORBIWELD 17
Der ORBIWELD 17 ist die kompakte Lösung für Rohrdurchmesser von 3,0 bis 17,2 mm und eignet sich hervorragend für den Einsatz in eng begrenzten Arbeitsbereichen der Halbleiterfertigung. Er ist sowohl mit Aktiv-Flüssigkeitskühlung als auch mit Gaskühlung erhältlich und bietet damit maximale Flexibilität je nach Anwendung. Die präzise Spannkassette gewährleistet eine exakte Rohrausrichtung und ermöglicht höchste Schweißqualität. Besonders wirtschaftlich: Der Kopf ist optimal für COAX-Rohrsysteme einsetzbar, wodurch auf einen zusätzlichen Schweißkopf verzichtet werden kann. - ORBIWELD 25 GC
Der OW 25 GC deckt Rohrdimensionen bis 34 mm ab und eignet sich ideal für leistungsintensive Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen. Neben seiner effektiven Gaskühlung und dem flexiblen Schlauchpaket punktet er besonders in wirtschaftlicher Hinsicht: Die Kompatibilität mit bestehenden Orbitalschweißsystemen reduziert Investitionskosten deutlich. Gleichzeitig gewährleisten schneller Service, lückenlose Teileversorgung und eine hohe Verfügbarkeit einen reibungslosen Betrieb – auch bei kurzfristigem Bedarf. Eine Lösung, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch wirtschaftlich durchdacht ist.
Technisch durchdacht – bis ins Detail
Beide Modelle sind modular aufgebaut und bestehen aus einer Basismaschine, präzise abgestimmten Spannkassetten und passenden Spanneinsätzen. Die Spannkassette erlaubt eine präzise Ausrichtung der Rohre zueinander und ist kompatibel mit marktüblichen Systemen – das spart Zeit, Kosten und erleichtert die Integration in bestehende Prozesse.
Ein besonderes Highlight ist das integrierte Bedienfeld im Handgriff, das die direkte Steuerung aller wichtigen Funktionen am Einsatzort ermöglicht. Laufwege entfallen, die Rüstzeiten verkürzen sich, und die Bedienung wird deutlich intuitiver – ideal für effiziente Arbeitsabläufe in sensiblen Produktionsbereichen.
Auch in puncto Montagefreundlichkeit wurde an alles gedacht: Die abnehmbaren Spannkassetten erleichtern den schnellen Wechsel auf der Baustelle oder in der Vorfertigung erheblich. Für höchste Präzision bei der Vorbereitung sorgen zudem praxisorientierte Hilfsmittel wie die Elektrodeneinstelllehre und die Rohrmittenlehre – für exakt ausgerichtete Schweißnähte bei jeder Anwendung.
Eine Familie, zwei Lösungen – kompromisslos effizient
Die Semicon-Schweißkopffamilie liefert maßgeschneiderte Lösungen für die hochspezifischen Anforderungen der Halbleiterindustrie. Ob kompakte Präzision mit dem OW 17 oder maximale Performance mit dem OW 25 GC – beide Modelle stehen für Qualität „Made in Germany“, kompromisslose Zuverlässigkeit und zukunftssichere Produktivität.